Wanderbischof

Wanderbischof
Wanderbischof,
 
im Frühmittelalter ein Bischof ohne Bindung an ein Bistum. Die Institution des Wanderbischofs kam mit der iroschottischen Mission ins Frankenreich. Die Privilegierung iroschottischer Mönche durch die Merowinger befreite sie von der Unterstellung unter einen Diözesanbischof; Mönche erhielten die Bischofsweihe und wirkten als Bischöfe, auch außerhalb des Klosters. - Bedeutende Wanderbischöfe waren Amandus, Kilian und Korbinian.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marinus (Wilparting) — Marinus († 15. November 697) war ein iroschottischer Wanderbischof und ist ein Heiliger der römisch katholischen Kirche. Leben Der hl. Marinus im Wappen von Irschenberg …   Deutsch Wikipedia

  • 697 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | ► ◄ | 660er | 670er | 680er | 690er | 700er | 710er | 720er | ► ◄◄ | ◄ | 693 | 694 | 695 | …   Deutsch Wikipedia

  • 8. Juli — Der 8. Juli ist der 189. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 190. in Schaltjahren), somit bleiben noch 176 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei Pfäfers — Sicht auf Pfäfers von Bad Ragaz aus. Links das ehemalige Kloster Pfäfers Das Kloster Pfäfers war eine Benediktinerabtei auf dem Gebiet der heutigen politischen Gemeinde Pfäfers im Kanton St. Gallen. Das Kloster wurde im 8. Jahrhundert gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Freising — Karte Basisdaten Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Konstanz — Wappen des Bistums Konstanz Die mittelalterlichen Diözesen am Oberrhe …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum München — Karte Basisdaten Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum München-Freising — Karte Basisdaten Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum München und Freising — Karte Basisdaten Staat Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Passau — Bistum Passau …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”